Nicht zu tief Die Kostümbildabsolventinnen des Studiengangs Szenografie-Kostüm der Hochschule Hannover laden am 25.01.19 zu einem Rundgang durchs Quartier, bei dem die inszenierten Arbeiten in verschiedenen Genres erlebbar gemacht werden. Wir besuchen 3 verschiedene Orte in einem gemeinsamen Spaziergang. Die sehr unterschiedlichen Arbeiten laden dazu ein, sich auf 6 kurze Reisen zu begeben: Alina Berger: Romeo und Julia nach William Shakespeare Johanna-C. Gätjens: Insomnia nach Walter Moers Leah Grieß: Stopmotion Film under my pillow. Estrella Jurado: topgirls nach Caryl Churchill Top Girls Sarah Marie Schmidt: ihren Kurzfilm Zimmer eines Träumers Miriam Schliehe: WUT nach Elfriede Jelinek
Nach Motiven der österreichischen Autorin Elfriede Jelinek entstanden im letzten Semester installative Arbeiten: Schneewittchen, Dornröschen, Rosamunde und Jackie auf der Suche nach Wahrheit und sich selbst versuchen, sie den Klischees und eingefahrenen Geschlechterrollen unserer Gesellschaft zu entkommen. Stets den Tod im Rücken, der sich mal als Prinz, mal als Jäger, als Ehemann oder machtgieriger Gegner zeigt.
Hochschule Hannover Design Center 30539Â Hannover
Inszenierungen
Einlass: 20:30 Uhr Beginn: 21:00 Uhr
Ort: Haus der Wirtschaftsförderung (ehemaliges Continentalverwaltungsgebäude), Vahrenwalder Str. 7, U-Bahn Station Werderstraße
Die Bachelorabsolventinnen inszenieren in sechs unterschiedlichen Arbeiten absurde Alltagssituationen, ohnmächtige Frauenfiguren, umtriebige und umgetriebene Menschen, eine vorurteilsbehaftete Liebesgeschichte und Geschichten zwischen Gegenwart und Vergangenheit! Die Textgrundlage dazu bieten Harold Pinters „Die Geburtstagsfeier“ und „Die Heimkehr“, Elfriede Jelineks „Prinzessinnendramen“, J.W. Goethes „Reineke Fuchs“, „Die Schöne und das Biest“ von Gabrielle-Suzanne de Villeneuve und „Die Ahnfrau“ von Franz Grillparzer.
Absolventinnen:
Hanna Peter // "Die Heimkehr" - Harold Pinter
Katharina Becklas // "Die Geburtstagsfeier" - Harold Pinter
Irina Spreckelmeyer // "Prinzessinnendramen" - Elfriede Jelinek
Sophie Meyer // "Reineke Fuchs" - Johann Wolfgang v. Goethe
Anne-Katrin Pache // "Die schöne und das Biest" - Gabrielle-Suzanne de Villeneuve
Caroline Brandt // "Die Ahnfrau" - Franz Grillparzer